Alle Episoden

50 Shades of Wochenfluss - Wie sieht er aus und wie viel Blutung nach der Geburt ist normal?

50 Shades of Wochenfluss - Wie sieht er aus und wie viel Blutung nach der Geburt ist normal?

15m 47s

In dieser Folge wird es blutig – es geht um den Wochenfluss nach der Geburt. Diese natürliche Blutung ist ein wichtiger Teil der Rückbildung, wenn auch wenig darüber gesprochen wird. Wie lange dauert der Wochenfluss? Welche Farbe und Intensität sind normal? Was sind Warnzeichen für einen Lochialstau, und was hat es mit Blutkoageln auf sich? Und wie sieht der Wochenfluss nach dem Kaiserschnitt aus? All das erfahrt ihr in dieser Folge von "Projekt Baby". Natürlich entzaubern wir auch ein paar Mythen, die um die Blutung nach der Geburt kursieren – auch damit ihr im Wochenbett mal ein entspanntes Bad genießen...

Wochenbett-Realität – So verändert sich der Körper nach der Geburt

Wochenbett-Realität – So verändert sich der Körper nach der Geburt

15m 37s

Was passiert mit dem Körper nach der Geburt – und wie fühlt sich das Wochenbett an? In dieser Folge von "Projekt Baby" geht es um das erste Aufstehen nach der Geburt, Organe, die ihren Platz wiederfinden müssen, herausfordernde Hormon-Cocktails und Netzhösschen. Wir bereiten euch auf die Momente des Wochenbetts vor, über die vor der Geburt oft kaum gesprochen wird.

Und hier noch ein paar Links zum Thema: Statistiken und Infos zum Baby Blues und postpartaler Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von...

Goldene Stunde – was passiert in den ersten 60 Minuten nach der Geburt?

Goldene Stunde – was passiert in den ersten 60 Minuten nach der Geburt?

15m 57s

Das Baby ist endlich da – ein magischer Moment! Doch was geschieht dann? Wir sprechen über die "goldene Stunde". So nennen Hebammen die ersten 60 Minuten nach der Geburt. In dieser Folge erfahrt ihr alles vom Durchschneiden der Nabelschnur über die Plazentageburt bishin zum ersten Stillen, dem Bonding und der ersten Untersuchung des Babys. Hebamme Franziska von Moers erklärt außerdem, was bei einem Kaiserschnitt nach der Geburt ansteht.

Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Informationen zum Bonding: https://www.klinikum-saarbruecken.de/fileadmin/user_upload/Fachabteilungen/Kinder-_und_Jugendmedizin/Perinatalzentrum_Level1/Der_Winterberg_Artikel_Dr._Marie-Claire_Detemple_Warum_Hautkontakt_verordnet_werden_sollte.pdf; Video zu Plazenta: https://www.instagram.com/reel/CrGuerjrBCT/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D&fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaY6ihBoB019EjTTY2Hr1hR49Zw5kJL7nP5XV-GR0n-r_UgvM8wFcM0R9uk_aem_Ko6M-4QxHVu_TRcSjELbmw; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu...

Dammriss vorbeugen – Geht das überhaupt?

Dammriss vorbeugen – Geht das überhaupt?

16m 32s

Dammriss und Dammschnitt – allein die Begriffe lassen viele zusammenzucken. In dieser Folge geht’s um die Fakten: Wie häufig kommt es wirklich unter der Geburt zu Verletzungen? Was hilft, um den Damm zu entlasten? Von entspannenden Geburtspositionen über Dammschutz, Massagen und Dampfbäder bis hin zu warmen Kompressen – wir schauen uns an, was wirklich nützt und wie die Studienlage aussieht. Außerdem geht es darum, wann ein Dammschnitt heutzutage noch gemacht wird. Und Hebamme Franziska von Moers teilt wertvolle Tipps zur Vorbeugung, Heilung von Geburtsverletzungen und effektive Maßnahmen gegen Wundschmerzen.

Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Auswertung von Dammschutztechniken:...

Wie finde ich eine Hebamme?

Wie finde ich eine Hebamme?

17m 40s

Wer eine Hebamme finden will, muss oft schnell sein. Dabei ist die Hebamme in der Schwangerschaft, bei Geburt und im Wochenbett eine entscheidende Stütze. In dieser Folge geht es darum, wie ihr trotz knapper Kapazitäten die passende Hebamme findet? Außerdem: Was genau machen Beleghebammen? Welche Kosten der Betreuung übernehmen Krankenkassen? Und welche Alternativen gibt es, wenn ihr bisher keine Hebamme gefunden habt?

Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Vermittlungs-Plattform Ammely: https://www.ammely.de/; Call a Midwife: https://call-a-midwife.com/; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von...

Hatschi statt Hebammenwissen – Wir sind nächste Woche zurück!

Hatschi statt Hebammenwissen – Wir sind nächste Woche zurück!

1m 7s

Wir müssen diese Woche aus gesundheitlichen Gründen leider aussetzen. Dafür verraten wir euch schon einmal das Thema der nächsten Folge, die wie gehabt am kommenden Donnerstag erscheint.

Wenn ihr Fragen für "Projekt Baby" habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.

Schwanger? So zuverlässig sind Test und Anzeichen

Schwanger? So zuverlässig sind Test und Anzeichen

11m 56s

Übelkeit, Unterleibsschmerzen und Stimmungsschwankungen – die Liste von möglichen Schwangerschaftsanzeichen ist lang. Doch welche davon sind wirklich zuverlässige Hinweise auf eine Schwangerschaft? Und muss ich solche frühen Schwangerschaftsanzeichen überhaupt spüren, um sicher zu sein? Besonders oft sorgt ein Schwangerschaftstest mit einer schwachen Linie für Verwirrung: Bin ich schwanger oder nicht? In Baby-Foren und im Internet kursieren dazu viele Mythen und Halbwahrheiten. Deswegen beantworten wir in dieser Folge von "Projekt Baby" die großen Fragen rund um den Schwangerschaftstest - mit der Hebamme Franziska von Moers und der Journalistin Sonja Gillert.

Und hier noch ein paar Links zum Thema: Schwangerschaftsanzeichen, Ursachen und...

Wie lange dauert eine Geburt tatsächlich?

Wie lange dauert eine Geburt tatsächlich?

15m 32s

Tagelange Wehen, nicht enden wollende Geburtsgeschichten - wer schwanger ist, muss oft einige Geburts-Horror-Stories über sich ergehen lassen. Statt Gruselgeschichten hört ihr in dieser Folge, wie lange Geburten tatsächlich dauern. Außerdem geht es um die verschiedenen Phasen, von der Latenz- über die Eröffnungs bis hin zur sogenannten Austreibungsphase (ja, komisches Wort) und die Frage, wann ihr in die Klinik oder das Geburtshaus fahren solltet. Franziska hat auch eine Idee, wie ihr euch auf den Geburtsschmerz vorbereiten könnt. Und: Schreckensszenarien haben in dieser Folge nichts zu suchen!

Und hier noch ein paar Links zum Thema: Wann in den Kreißsaal? https://www.instagram.com/reel/C9AGf5qN44w/; Wehensimulation:...

Baby da, Lust weg? Alles über Sex nach der Geburt

Baby da, Lust weg? Alles über Sex nach der Geburt

13m 24s

Beim Frauenarzt-Checkup etwa sechs Wochen nach der Geburt kommt das Thema Verhütung auf. Aber du fühlst dich noch gar nicht nach Sex und Leidenschaft? In dieser Folge räumen wir mir Mythen rund um Sexualität nach der Geburt auf, schauen auf die Fakten und die Veränderungen durch die euer Körper und die Lust geht. Ihr habt Fragen oder Feedback für uns? Dann schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.

Und hier noch ein paar Links zum Thema: Video zu Sex nach der Geburt: https://www.instagram.com/reel/C2mq55qNY6r/?locale=pt_PT, Erwähnte Studien...

"Weihnachten mit Baby: So kontert ihr nervige Ratschläge!

13m 56s

Familienfeiern während der Schwangerschaft oder mit einem Baby sind oft ein Minenfeld – fast jeder hat einen gut gemeinten, aber nervigen Ratschlag parat. Von „Der Kleine hat ja kalte Hände!“ bis „Schreien trainiert die Lungen!“ – wir haben die Klassiker gesammelt, analysiert und für euch entkräftet. Hört rein, wie ihr gelassen kontern und den Feiertagsstress minimieren könnt – damit Weihnachten so gemütlich wird, wie es sein soll!

Und hier noch Links zum Thema:
Artikel der anhand von Studien darlegt, warum ihr euer Baby nicht verwöhnen könnt: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/10/kann-man-ein-baby-verwoehnen-und-wo-ist-die-grenze-fuer-kleinkinder-kinder-stillen-tragen-familienbett.html
Video zum Binden des Tragetuchs vor der Brust:
https://www.instagram.com/p/C_GJ2UiNOG_/?hl=de; Video zum Binden des...