Kaffee, Käse und Schoki – was steckt hinter den Ernährungshinweisen für Schwangere?
Shownotes
Wo steckt Rohmlich drin? Und wieviel Kaffee darf ich trinken? So eine Schwangerschaft kommt beim Thema "Essen" mit jeder Menge Warnungen und Ernährungstipps daher. Was ihr in Restaurant und Supermarkt beachten solltet - und wie die Studienlage zu Kaffeekonsum und Listeriose-Infektionen aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge von "Projekt Baby".
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Und hier noch ein paar Links zum Thema: Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. für Schwangerschaft und Kinderwunschzeit: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-in-schwangerschaft-und-stillzeit/handlungsempfehlungen-ernaehrung-in-der-schwangerschaft/ , Studie zu Kaffee-Konsum in der Schwangerschaft: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32843532/ Informationen des Robert-Koch-Instituts zu Listeriose und Fall-Zahlen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/RatgeberListeriose.html Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Video zu Sex nach der Geburt: https://www.instagram.com/reel/C2mq55qNY6r/?locale=ptPT
Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Neuer Kommentar